Berge & Hütten » Ammergauer Alpen » HochplatteHochplatte (2082m)


Ammergauer Alpen
Charakter: Alpinwandern
T4Talort: Reutte
Wege und Pfade
Von der Ammerwaldstraße zweigt kurz hinter dem Parkplatz nahe der Ammerwaldalm ein markierter Wanderweg in das Roggental ab. Zunächst geht es sanft ansteigend auf einem Fahrweg durch den Bergwald, unweit dem Roggentalbach. Nach etwa 1,5 Stunden erreicht man die Weggabelung. Hier öffnet sich das Gelände etwas und der Weg wird steiler und steiniger. Über schotterige Runsen steigt man in östlicher Richtung weiter auf und gelangt schließlich in das Weitalpjoch.
Von der wenig markanten Einsattelung zwischen
Weitalpspitze und Hochplatte gelangt man nördlich, leicht links ausholend, in das kleine Karstgelände des sogenannten 'Wilden Freithof'. Leicht ansteigend gegen Nordwesten hinauf zum sich immer mehr zuschnürenden Grat (kurzes Seilgeländer), später finden sich an den erforderlichen Stellen Drahtseile. Über eine kleine Wanne (Gamsangerl) schließlich zum Gipfelkreuz der Hochplatte.
Die Gipfelschau ist beeindruckend - vorallem die Krähenwand im Westen und der nordwestlich aufragende Geiselstein ziehen die Blicke auf sich, genauso wie die Zugspitze in der entgegengesetzten Blickrichtung. Gegen Osten schnürt sich der Grat nochmals zu. Über einen Felskopf mit Seilsicherungen zu der Schlüsselstelle, einer etwas ausgesetzten Gratpassage.
Nach ein paar Metern entspannt sich die Angelegnheit wieder und aus der Gratschneide wird ein Pfad, welcher sich auf steinigen Tritten an einem Felskopf vorüber, hinunter in Richtung 'Fensterl' schlängelt. Durch das Felsenfenster hindurch, würde der Steig hinab ins Gumpenkar leiten - mein Weg führt mich jedoch weiter zur
Krähe.
Erweiterungsmöglichkeiten
Weitalpspitze
Hasentalkopf
Krähe
Hochblasse