zunter.net-Logo
Start » Geschichte » Chronik


Chronik


für das Jahr 1914


zurückvor
id2059
Vom 9. - 11. Januar fallen große Mengen an Schnee
id2529
Am 4. März will man im Zuge der Lechregulierung großformatige Steinblöcke aus dem Steinbruch in Steeg heraussprengen und legt dafür ein neues Bohrloch an. Durch frühere Sprengungen locker gewordenes Material stürzte dabei in die Tiefe und begrub den Steeger Kleinbauern Heinrich Gottselig (52) und den ebenfalls aus Steeg stammenden Bauernsohn Johann Scheidle (29) unter sich. Ersterer war sofort tot, Scheidle erlag eine Viertelstunde später seinen schweren Schädelverletzungen
id2058
Im Tiroler Landtag wird im Monat Juli in einer Sitzung die 'Bekämpfung der Auswanderung der Hütekinder' behandelt
id2060
Der Erste Weltkrieg bricht aus und zahlreiche Männer des gesamten Bezirkes werden einberufen. Viele von ihnen werden nicht mehr heimkehren. Ein Teil der Soldaten fällt während der Kampfhandlungen oder stirbt später in der Kriegsgefangenschaft
id2062
Die Ulrichsbrücke wird erneuert
id2061
Bereits im Herbst kommt es zu ersten kriegsbedingten Engpässen bei den Lebensmittellieferungen für den Bezirk

Nauders mit Piz Mundin
nauders, via claudia augusta, piz mundin

Schlenkerspitze
Pfafflar, Imst

Berg
tannheim, berg


...vielleicht auch interessant:

Das beste Gebet (Sagen)
's Huidingerle (Sagen)
Alleen und ein neuer Weg zum Urisee (1913) (Schnippsel)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6675 Einträge in der Sammlung

48811