zunter.net-Logo
Start » Geschichte » Chronik


Chronik


für das Jahr 1834


zurückvor
id2527
Im Jänner sind die Temperaturen außergewöhnlich hoch, sodass mancher barfüßig über die Felder streift, auf denen die 'Kümmelstängel in Blüte' stehen
id2425
Der April bringt Hitze über das Außerfern
id2422
Epidemien (Pocken und Masern) führen zu einer erhöhten Sterblichkeit
id487
Sehr warmer und trockener Sommer. Es wächst dadurch fast kein Frühheu, das Grummet fällt jedoch üppig aus
id2423
Am 25. Juli ereignen sich mehrere Murenabgänge über Nesselwängle. Nur knapp entgeht der Ort einer Katastrophe
id2424
Hochwasser am Lech Ende August. In Nesselwängle kommt es zu Murenabgängen, Wälder und Weiden wurden dabei verschüttet

Hennewinkl
reutte, lindenstraße, hennewinkl, hennenwinkl, hennenwinkel

Elbigenalp
elbigenalp, hl. nikolaus, pfarrkirche

Nachwuchs
ffw, freiwillige feuerwehr, reutte, nachwuchs


...vielleicht auch interessant:

Namlos und der Wegbau 1938 (Schnippsel)
Vom Wildern (1870) (Schnippsel)
Anton Spiehler - Das Lechtal (1882) (Schnippsel)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6910 Einträge in der Sammlung

119455