zunter.net-Logo
Start » Dokumentation » Mundartbegriff


Mundartbegriff


P

deutsch
Lechtal
Reutte
Tannheimer Tal
Zwischentoren
Pantoffel, Hausschuhe
Schlappar
Patin
Tote, Tota, s'Döttle, Gotl
Peitschenband *Bemerkung
Schmuuz
petzen, verraten
schehrga(ver)schörga, retschaschehrge
Pfanne, klein und langstielig (Eisenpfanne)
Pfitschpfändle (Weißenbach)
Pfannenwender
MuasarMuesmer (Heiterwang)
Pfefferminz-Zuckerl
Minzezeltle
Pferdegeschirr
Gschien (Weißenbach)Gschien
Pickel, groß (furunkelartig)
Pinggl
Pickel, klein
Sirala
Plane (zum Abdecken oder auch zum Heu tragen)
BlouchaBlacheBlacheLeili (Lermoos)
Pleite gehen (Insolvenz)
aufgonda
plötzlich
patsch
Polenta, geröstet
Tearpl
Polizist, Gendarm
Schandidr' SchandaarmSchandi
Polster
Kissat (Vils)Kissat
porzellanen (aus Porzellan gefertigt) *walserisch
Preiselbeeren *walserisch
Granta
Problem, schwierige und unangenehme Aufgabe
Gfrett
Purzelbaum
Purzegägl


Dampfschiff
reutte, plansee, dampfschiff

Beständigkeit?
odin, wotan, wuotan, wilder mann

Schloss am Schachen
schachen, schachenschloss, könig ludwig ii., königshaus


...vielleicht auch interessant:

Die wunderbaren Bilder (Sagen)
Gebirgsgruppenübersicht (Berge)
Der Waldjohler (Sagen)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6675 Einträge in der Sammlung