zunter.net-Logo
Berge & Hütten » Allgäuer Alpen » Litnis


Litnis (2069m)

Allgäuer Alpen


litnis, litnisschrofen, gräner ödenalpe, nesselwängler ödenalpe, haldensee, strindenbachtal

Karte in OpenStreetMap öffnen

Charakter: Alpinwandern
T4


Talort: Grän

Namensherkunft

Die Herkunft des Namens ist nicht zweifelsfrei geklärt. Eine Möglichkeit stellt das mundartliche "Vertlitt" dar, was soviel wie Mühsal oder verleiden bedeutet. Bezogen möglicherweise auf die ausgedehnten Latschenfelder an der Südflanke des Berges.



zufällige Bilder

Nauders mit Piz Mundin
nauders, via claudia augusta, piz mundin
Asch-Alpe u. Bleicherhorn
balderschwang, gunzesried
Schießstand
schießstand, reutte, mühl, schützen

(349)




...vielleicht auch interessant:

Eine geheimnisvolle Verlassenschaft (1901) (Schnippsel)
's Huidingerle (Sagen)
Weiße Kunst (1935) (Schnippsel)




...weitere alpine Ziele:

Roßkopf (Bad Hindelang)
Hochegghütte (Weißenbach)
Bockkarkopf (Holzgau)




466