zunter.net-Logo
Berge & Hütten » Tannheimer Berge » Köllenspitze


Köllenspitze (2247m)

Tannheimer Berge


köllenspitze, kellenspitze, metzenarsch, marie die alpenrosenkönigin, nesselwängler scharte, gimpelhaus

Karte in OpenStreetMap öffnen

Charakter: schwieriges Alpinwandern
T6


Talort: Nesselwängle

Namensherkunft

metzenarsch köllenspitze
Die deutschen Alpen - Bd. 2; Nordtirol, Vorarlberg, Oberbaiern von Adolph Schaubach (1866)
"...bei einer Wendung des Thales liegt eine Schneidemühle recht malerisch noch im Schatten hoher Kalkberge. Aber woher kommt es, dass in dieser romantischen Gegend die Berge so unanständige Namen haben, was sonst in den Alpen gerade nicht der Fall ist? Dort rechts der hohe, doppelt gewölbte Kalkschroffen über der Schneidemühle ist der Metzena[rsch]; etwas links der spitzigere Berg ist der Hundsa[rsch] und der von ihnen jenseits bei Pinswang hinabeilende Bach der [Hunds]arschbach; ist man endlich aus diesem Passe hinaus und wendet sich von der bisherigen nördl. Richtung westl., so droht schon wieder ein hoher Bergkopf aus dem ferneren Hintergrunde, der Besch[eisse]r..."

Aus: Ausferner Bote vom 4. Aug. 1927
Tannheim. (Kreuz auf der Köllespitze.) Ein Gebirgstrachtenverein in Steeg hat vor einigen Tagen auf der 2040 Meter hohen Köllespitze ein 5 1/2 Meter hohes Gipfelkreuz aufgestellt und leuchtet dieses weit in die Runde. Ein Bergheil diesen braven Burschen.



zufällige Bilder

Bahnhofsplatz
reutte, bahnhof, thaneller, pferdegespann, hotel tirolerhof
Mittenwald
mittenwald, werdenfels, karwendel
Bad Hopfreben
bad hopfreben, schoppernau

(368)




...vielleicht auch interessant:

Rinder, im Schnee geboren (1950) (Schnippsel)
Zum Tode Apollon Scheidles (1938) (Schnippsel)
Die Tiroler Zugspitzbahn (Dokumentation)




...weitere alpine Ziele:

Älpeleskopf (Hohenschwangau)
Saldeinerspitze (Vorderhornbach)
Schwarzenberg (Pinswang)




573