zunter.net-Logo
Start » Schnippsel » Über die Wanderungen der Tyroler


Über die Wanderungen der Tyroler

Aus: Österreichische Monatsschrift - März 1793
"...reicher als die wandernden Handelsleute aus Tesino und Mittewald, aber auch karger (weil sie wissen, welchen hohen Preis jeder Pfennig in ihrem höchst unfruchtbaren Thale hat,) sind die Bewohner des Lechthales, welche mit kleinen Spielereyen, als da sind die Nürnberger Quincaillerie-Waaren, ihren Handel bis nach Holland treiben, und selbst in Amsterdam, in Haag u. s. f. Buden aufschlagen. Oft sind die Lechthaler zwey Jahre nach einander vom Hause entfernt, ja fast wollt' ich behaupten, es sey kein einziger Greis, zumahl im Ober-Lechthale, der nicht wenigstens zehn Jahre während seiner ganzen Lebenszeit außer Tyrol zugebracht hätte. Daher kommt es, daß die Dörfer des Lechthales zur Zeit des Spätherbstes, in welcher auch die nach Maria Einsiedlen wallfahrtenden Lechthalerinnen abwesend sind, dem menschenfrohen Wanderer wie ausgestorben scheinen; daher kommt es ferner, daß, wenn man zu einer andern Jahrszeit, z. B. im Februar, sich in diese schaudervollen Klippen wagt, man oft in einem einsamen Felsenhäuschen unter der lodenen Bauerjacke (die der Lechthaler-Handelsmann wieder anzieht, so bald er in seinen Geburtsort kommt,) einen Mann von ungemeiner Geistesgegenwart und Menschenkenntniß nicht ohne Verwundern kennen lernt..."

Ansicht von Holzgau - Foto: J. Heimhuber - 1907
holzgau


Füssen und der Lech
füssen, lech, flößen, flößer, flössen, flösser, floßbar, flossbar, warentransporte

Burg Thaur
burg thaur, burgen

Bretterspitze
bretterspitze, bretterspitz-westgrat


...vielleicht auch interessant:

Der Brand in Martinau 1903 (Schnippsel)
Die Postkutsche ohne Kutscher (1913) (Schnippsel)
Magnus von Füssen (Persönlichkeiten)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6675 Einträge in der Sammlung

536