zunter.net-Logo
Start » Schnippsel » Philipp Jakob Karrer und das Lechthal (1845)


Philipp Jakob Karrer und das Lechthal (1845)


Auszugsweise aus: Wegweiser für Wanderer im Algäu, Lechthale und Bregenzerwalde (Philipp Jakob Karrer; 1845)
...südlich gegen Nantes (Namlos) das freundliche Thal Fallerschein mit 48 Sennhütten...

fallerschein val ursina bärental
48 Hütten sind es heute nicht mehr - Charme hat es aber immer noch

Hinterhornbach

Merkwürdig ist die über den Jochbach geschlagene Brücke mitten im Dorfe, die Guflerbrücke. Sie besteht aus drei neben einander gelegten langen Baumstämmen, die ohne Geländer frei auf zwei von der Natur gesetzten Felsenpfeilern ruhen über einer Tiefe von 186 Schuh...

jochbachschlucht jochbachtal hinterhornbach
186 Schuh entsprechen knapp 60 Metern - so weit blickt man von der Brücke in die Schlucht des Hornbachs hinab

Der Rauterhof

...immer mehr beengt sich nun die Thalstraße und schon bald steht man vor dem Rauterhofe im Guntschau (Gutschau), dem ältesten Hause des Lechthales...

Wohlstand und Glockengießereien

...hier beginnt die eigenthümlich hübsche Bauart der Wohnhäuser, von jedem Fremden bewundert, so wie im Betriebe regsames Leben, daher auch auffallend besserer Wohlstand, mit mehreren Gelb- und Glockengießereien besonders derer von Ulseß und Comp., die auch auswärts z. B. in Kempten solche betreiben...

Severin Scheidle - gestorben am 7. März 1830 - gilt als der erste Glockengießer in Häselgehr. In jungen Jahren als Maurer im Ausland, erlernte er das Handwerk in den Glockengießereien von Memmingen und Kempten.

Der Dingstuhl

...stromaufwärts kommt Stockach [...] mit mehreren Oertchen, darunter der Dingstuhl in Seesumpf, woselbst in der grauen Vorzeit für das ganze Lechthal Gericht gehalten wurde...

burgstall seesumpf benglerwald gerichtsstätte dingstatt
am sogenannten Burgstall bei dem Weiler Seesumpf - dem einstigen Ort der Dingstatt des Lechtals


Einkauf
nesselwängle, gemischtwaren-handlung

PLANSEE Jubilare '87
jubilare, langjährige mitarbeiter, metallwerk plansee

Reuttener Untermarkt
reutte, untermarkt, brauerei, gasthof rose


...vielleicht auch interessant:

Via Camboduno (Geschichte)
Die Saligen Fräulein am Gachtberg (Sagen)
Verbindung zweier Seen (1906) (Schnippsel)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6657 Einträge in der Sammlung