Start » Schnippsel » Heerstraße im 12. Jahrhundert über Lähn
Heerstraße im 12. Jahrhundert über Lähn
P. Justinian Ladurner
In seiner Ausführung "Veste und Herrschaft Ernberg" weist Justinian Ladurner auf Seite 18 auf folgende Trassenführung der Heerstraße im 12. Jahrhundert hin:
Verlauf der alten Heerstraße im Geländemodel - Quelle: TIRIS

am Katzenberg

Trasse der alten Heerstraße im Wald am Katzenberg

"...so wie die mit dem Jahre 1154 beginnenden öftern Römerzüge des gewaltigen Barbarossa, die gewöhnlich im Augsburger Lechfelde sich sammelten und unter seiner Führung von da über Breitenwang, den Vern durch Oberinnthal und Vinstgau, oder auch mitunter über Cur gen Italien sich bewegten, zeigen uns deutlich das damalige Vorhandensein einer gebahnten Heerstrasse vom Oberinnthale über den Vern durch Zwischenthörlen über Breitenwang gen Füssen. Selbe ging nicht von Aiterwang durch den Hohlweg gegen den jetzigen Markt Reute zu, sondern schlängelte sich etwas oberhalb desselben längs des Falkenberges, auf dem später die Hochschanze erbaut wurde, hin und wandte sich dann über den Weiler Lähn gen Breitenwang und von da am rechten Ufer des Lechs über den Kniepass gen Binswang. Spuren dieser alten Strasse waren noch bis zum Jahre 1858, wo die neue Strasse gebaut wurde, welche von Aiterwang aus fast ganz wieder der Richtung der mittelalterlichen folgt, in den uralten Stützmauern deutlich zu erkennen..."
Ob die zeitliche Einordnung aber so stimmen kann?