zunter.net-Logo
Start » Schnippsel » Ein Taucher am Plansee (1927)


Ein Taucher am Plansee (1927)

Aus: Ausferner Bote vom 3. Feb. 1927

ein Tauchanzug Anfang der 1930er Jahre
Reutte, 30. Jänner. (Planseewerk). Der Hochbau mit dem Pumpwerke bei der Seespitze am Plansee des Elektrizitätswerkes Reutte geht der Vollendung entgegen. Vergangene Woche war hier ein Taucher aus Kiel, einer Stadt in Schleswig-Holstein, am Kieler-Busen an der Ostsee, mit der Planierung des Untergrundes in einer Seetiefe v. 7 m für eine Betonmauer beschäftigt. Diese Betonmauer dient zur Ansammlung des Wassers, welches durch elektrische Pumpen in den vorhandenen Kanal geleitet wird. Dieselbe ist fertiggestellt und wird im Laufe dieser Woche in die Tiefe versenkt.

Ein Taucher in voller Ausrüstung ist in hiesiger Gegend selten zu sehen. Von Reutte sind daher viele Leute zum Plansee gegangen, um den Taucher zu sehen. Auch das Lehrpersonal der Bürgerschule und den oberen Klassen der Volksschule wanderte mit den Schülern und Schülerinnen am schulfreien Mittwoch-Nachmittag, größtenteils per Ski, z. Plansee, um diese Merkwürdigkeit zu sehen.

Herr Ingenieur Weber hatte die Freundlichkeit, den Taucher der Jugend vorzuführen und alles zu erklären. Der Taucher hat einen massiven Gummi-Anzug mit Kopfschutz aus Kupfer, welcher nach vorn und seitwärts mit Fensterchen versehen ist. - An den Fußsohlen, in der Brustgegend und am Rücken sind Bleiplatten angebracht, welche den Taucher beschweren gegen den Auftrieb des Wassers. Der ganze Tauchapparat wiegt 70 kg. Als Taucher eignen sich nur Menschen mit vollkommen gesunden Herzen und Lungen.


Holzgau
holzgau, ruitelspitze

Reutte m. Gernspitze
reutte, gernspitze, gehrenspitze, schneid, schneidspitze

Seebenalm
ehrwald, seebenalm, seebenalpe, sebenalpe


...vielleicht auch interessant:

Wilde Fräulein bei Schattwald (Sagen)
Hopferau (Burgen)
Der Zugspitzbahnskandal (Schnippsel)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6759 Einträge in der Sammlung

93