zunter.net-Logo
Start » Schnippsel » Die Bügeleisenfrage (1923)


Die Bügeleisenfrage (1923)

Aus: Ausferner Bote vom 22. November 1923
Rinnen bei Berwang. Die letzte Woche herrschte zwischen unserer Fraktion und der Fraktion Brand eine sehr erregte Stimmung. Die Schuld daran trug das Elektrizitätswerk, welches den beiden Gemeinden gehört, bezw. daß die Fraktion Rinnen 6 Bügeleisenbesitzer hat und Brand keine.
Letztere Fraktion steht auf dem Standpunkte, obwohl sie auch das Recht habe, Eisen zu besitzen, daß durch die Verwendung derselben das Licht zu stark flimmere, Rinnen dagegen behauptet, es sei genügend Kraft für 27 Bügeleisen vorhanden. Um nun in dieser Frage wieder den Frieden in den genannten Fraktionen zu bekommen, wurde nach langen, mitunter unangenehmen Auseinandersetzungen beschlossen, Bügeleisen nur mehr einen halben Tag in der Woche und zwar am Freitag nachmittags zu verwenden.


altes bügeleisen


Tannheim
tannheim, neunerköpfle, güntle

Hüttenkapelle
pflach, hüttenkapelle

Bad Hopfreben
bad hopfreben, schoppernau


...vielleicht auch interessant:

Der Wasserhund bei Reutte (Schnippsel)
Via Claudia Augusta (Geschichte)
Die Christnacht-Erscheinung (Sagen)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6675 Einträge in der Sammlung

75