Hengg Josef
Geburts-, Wohn-,
Arbeits- oder Wirkungsort
Reutte
Sterbejahr
1927
Kaufmann
400
Aus: Außferner Bote vom 9. Nov. 1927
Reutte. (Beerdigung). Wieder ist einer von uns gegangen, einer von den lieben Alten, die leider immer weniger werden und ein Stück von der alten Gemütlichkeit mitnehmen. Am vergangenen Montag, einem nebelschweren Spätherbsttage, trug man den Kaufmann Josef Hengg, der im 71. Lebensjahre stehend, nach schmerzvoller Krankheit von hinnen ging, hinüber nach Breitenwang, um auszuruhen nach seinem arbeitsreichen Leben. Der Verblichene entstammt einem alten Geschlecht. Seine Vorfahren waren im öffentlichen Leben tätig und der Name Hengg scheint in vielen alten Protokollbüchern auf. Auch er, der heimattreue Mann, stand in früheren Jahren ebenfalls in öffentlichen Diensten, d. h. der Verstorbene war langjähriges Mitglied der Gemeindevertretung Reutte und zwar zu einer wichtigen Zeit, nämlich bei Schaffung des Elektrizitätswerkes. Der Feuerwehr gehörte er Wohl beinahe ein Menschenalter an. Sie und die Bürgermusik geleitete ihn zu Grabe. In jungen Jahren erlernte er das Maurerhandwerk, später suchte der getreue und besorgte Familienvater für seine zahlreiche Familie eine Verdienstmöglichkeit in der hiesigen Spinnerei und Weberei und brachte es zum Meister. Er hatte sich durch seinen Fleiß und solide Lebensführung die Möglichkeiten zu einem ruhigen Lebensabend geschaffen, aber der Allmächtige hat ihn in seinem unerforschlichen Ratschlusse mitten aus der Familie und seinem großen Freundenkreise herausgenommen. Welcher Liebe und Wertschätzung sich der gute alte Vater Hengg in den weitesten Kreisen erfreute, kam so recht bei dessen Bestattnis zum Ausdruck. Ein unübersehbarer Zug von Teilnehmern folgte dem Sarge. Ruhe aus von den Mühen und Sorgen bis der Schöpfer Dich zur Auferstehung ruft.