Dreier Bruno
Geburts-, Wohn-,
Arbeits- oder Wirkungsort
Elbigenalp
Sterbejahr
1927
Sterbebild zur Verfügung gestellt bzw. zusätzliche Informationen gegeben von:
Pfarrer Dr. Otto Walch
Herzlichen Dank!
406
Aus: Außferner Bote vom 7. Jän. 1928
Während der Weihnachtsferien erkrankte gefährlich das Studentlein Bruno
Dreier, 2. Kurs (Knabenseminar in Schwaz). Mittels Sanitäts-Auto wurde es nach Kreckelmoos überführt. Schon auf der Hinfahrt verschlechterte sich der Zustand derart, daß der begleitende Gemeindearzt und der Vater an sein sofortiges Sterben glaubten. — Am nächsten Tage (29. 12.) 9 Uhr früh starb das brave, hoffnungsvolle Studentlein. Krankheit war: Miliartuberkulose. Nun war den Eltern klar, warum der Knabe mit bleichem Aussehen und ohne Humor aus der Anstalt in die Weihnachtsferien kam. Schon lange muß die Krankheit in ihm gesteckt sein, ohne recht bemerkt worden zu sein. Am Sylvestertage wurde Bruno von Mitstudenten der Heimatsgemeinde zu Grabe getragen. Die früheren Mitschüler der Volksschule zeigten auch ihre Kameradschaftlichkeit und legten Kränze auf das Grab. Der Lehrerfamilie Dreier ward allgemeines Mitleid entgegengebracht. — Die Sylvesterglocken waren heuer Totenglocken.