zunter.net-Logo
Start » Sagen » Sankt Magnus am Säuling


Sankt Magnus am Säuling

Als der heilige Magnus eines Tages am Fuße des aus altem Seebett gen Himmel ragenden Säuling hinaufstieg, fand er oben an der Seite mehrere gleichsam verwilderte Menschen, die voll Hungers mit den da zahlreich herumirrenden Bären von gemeinschaftlichem Raube lebten. Aber St. Magnus sprach freundlich zu ihnen, und sie verhielten sich ganz zahm. Ja einige gingen, die Gebirgspfade ihm weisend, sehr folgsam wie die Ochsen vor dem Pfluge einher. Da sah und nahm Mangold zu Herzen die große Armut des Volkes in diesem Gaue, und flehend hob er seinen Blick zum Himmel, daß den Dürftigen ein Erwerb beschert werden möchte, wodurch sie sich aus dem Niederlande Lebensmittel anschaffen könnten.

Und sieh - es tritt ein zottiger Bergmann gar zutraulich heran, zeigt auf eine nahe, weit umschattende Tanne, scharrt mit dem Fuße und legt so Spuren von Eisenerz zu Tage. Der Abt befiehlt hierauf dem Bergmanne, die große Tanne auszugraben. Dieser gehorcht. Und als der Baum, bis unter die Wurzeln aus dem Grunde gelöset, umstürzt, tut sich ein leicht zu förderndes Erzlager auf. Darüber innigst erfreut und dem Himmel dankend, zieht der Abt ein Laibchen Brot aus seiner Tasche, reicht es ganz dem hungrigen Waldbewohner hin und spricht: "Im Namen des Herrn, iß dieses Brot und folge mir! Sorge aber auch dafür, daß dem Manne, den ich hieher senden und dir zeigen werde, von den übrigen Waldbewohnern nichts zuleide geschehe! Beobachtet ihr das, vergreift ihr euch nicht mehr an Menschen und Herden, so sollt ihr die umliegenden Berge und Hügel gemeinschaftlich und ungestört benutzen können."

Der Abt kehrte in das Kloster, wohin ihm der Bergmann auf dem Fuß folgte, zurück, rief einen verständigen Diener namens Luito herbei und sendete ihn mit den nötigen Werkzeugen versehen in Geleitschaft des Bergmannes in das Gebirge hinauf. Luito fand dort dienstwillige Menschen, die ihn sorgfältig über Weg und Steg leiteten und auch vor den reißenden Tieren beschützten. Schnell konnte der erhaltene Auftrag vollführt werden; und indem Luito eine beträchtliche Ladung Eisenerz zum Kloster herabbrachte, pries er den Abt im Herrn, weil ihm sogar die Tiere des Waldes gehorchten.

Abt Magnus fand das Erz abbauwürdig und sprach zu Luito: "Die Erzlager der Gegend sollen bearbeitet und sie müssen daher vor allem zugänglich gemacht werden. Das sei deine Sorge, Luito! Und wie der Bergmann dich führte, so geleite nun du, wer da kommt, sicher durchs Gebirge, und bald soll es, so Gott will, die dort anwachsende Bevölkerung mit einem ordentlichen Berg- und Hüttenwerk vermögen, sich Lebensmittel und andere Bedürfnisse in zureichender Menge von außen zu verschaffen!" Und von der Zeit an verlegten sich die Anwohner des Säulings und der benachbarten Gegenden auf den Eisenabbau.


Bayerische EP3
elok, elektrolok, e36 0x, bayerische ep3, außerfernbahn, fernbahn, ausserfernbahn

Lähn bei Bichlbach
lähn, bichlbach, bahnhof, mittenwaldbahn

Sporthotel Tirolerhof
sporthotel tirolerhof, reutte, gehrenspitze


...vielleicht auch interessant:

Der Kirchenschatz zu Liebenstein (Sagen)
Wenzel vs. alle anderen (Schnippsel)
Alpen und Almen in der Geschichte (Geschichte)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6791 Einträge in der Sammlung

513