zunter.net-Logo
Start » Sagen » Der Hexenmeister auf der Oedenalpe


Der Hexenmeister auf der Oedenalpe

Die Nesselwängler Ödenalpe hat vor Jahrhunderten die 'Schia Alp' [schöne Alpe] geheißen. Nirgendwo wuchs ein so gutes Gras, wie auf dieser Alpe. Für alle Gemeinden des Tales war es eine Freude, ein jeder Bauer hat wenigstens eine Kuh im Frühjahr auf die Alpe getrieben. Mit der Zeit wurde die Weide aber immer sumpfiger, Kröten und Giftnattern sprangen und krochen durch die borstigen Büschel schlechten Grases und bissen das Vieh. Das ging so weit, dass man schließlich die Alpe gar nicht mehr beschlagen konnte. Das war ein großer Schaden für die Leute, die die Alpweiden über mehrere Jahre öde stehen lassen mussten.

weiße schlange, kreuzotter
Eines Sommers kam schließlich ein wunderlich gekleidetes Männlein mit einem dicken Buch unter dem Arm ins Tal und erklärt: "Wenn ihr mir fünfzig Gulden gönnt, will ich euch die ganzen Ottern von der Alpe wegschaffen."
Alle legten zusammen und freuten sich, die Alpe bald wieder in ihrer alten Pracht nutzen zu können. Zusammen mit dem Männlein gingen viele der Talbewohner auf die öde Alpe. Das Männlein entzündete ein großes Feuer nebst einer alten, knorrigen Fichte und fragte die Anwesenden: "Habt ihr jemals eine weiße Otter unter den Schlangen bemerkt?" Alle überlegen, aber eine weiße Otter hatte nie jemand von ihnen gesehen. Das Männlein fragt nochmals: "Seit ihr euch sicher?". Alle bestätigen: "Nein, wir haben nie eine solche gesehen."

Sodann liest das Männlein in seinem Buch in einer fremden Sprache murmelnd vor sich hin.
Plötzlich schlängelten etliche hundert Ottern von allen Seiten in das Feuer - zuletzt erblickte man aber eine Otter, weiß wie Schnee, mit einer goldenen Krone auf ihrem Kopf. Diese durchfuhr das Männlein wie ein Blitz, sodass es selbst in das Feuer fiel und darin umkam.


nesselwängler oedenalpe ödenalpe edenalpe litnis litnisschrofen


Gutheinz-Lift
gutheinz-lift, tannheim

Gasthof Traube
bichlbach, gasthof traube, mietauto, josefskapelle, zunftkapelle

Ritsche
reutte, kanalisierung, ritsche


...vielleicht auch interessant:

Kranzegg (Burgen)
Sulzberg (Burgen)
Das Knappenlochweible bei Musau (Sagen)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6788 Einträge in der Sammlung

43