zunter.net-Logo
Start » Geschichte » Chronik


Chronik


für das Jahr 1949


zurückvor
id2296
Reutte wird zum Hauptniederlagsort für die von Hall kommenden Salztransporte
id2194
Am 1. Juni ereignet sich auf dem Vilsalpsee ein Bootsunglück. Als die mit dem Hüttenneubau der Vilsalpe beschäftigten Leute abends Feierabend machen, fährt ein Teil der Mannschaft mit einem Boot über den See. Etwa in der Mitte des Sees beginnt das überladene Boot mit Wasser voll zu laufen. Bei dem Versuch eine Wendung gegen das Ufer zu machen kentert das Boot schließlich. Während sich der größte Teil der Leute an das Ufer retten können, bleiben der Maurer Johann Fügenschuh (66 Jahre) und der Landarbeiter Gebhard Haller (22 Jahre) verschwunden. Auch weitere Suchaktionen bleiben erfolglos - womit die beiden ihr nasses Grab am Grund des Vilsalpsees gefunden haben dürften
id2196
Die Gemeinde Berwang wird verkleinert. Namlos wird mit Kelmen zu einer eigenständigen Gemeinde erhoben
id2197
In den frühen Morgenstunden des 1. Juli kommt es in Vorderhornbach zu einem Brandereignis. Dabei brennen das Haus des Benjamin Lechleitner, sowie das Gemeindehaus bis auf die Grundmauern nieder. Zwei weitere, benachbarte Häuser können gerade noch durch den Einsatz der örtlichen Feuerwehr gerettet werden
id2198
Auch im Außerfern beginnt das Wirtschaftsförderungsprogramm der USA - der sogenannte Marshallplan - offiziell als European Recovery Program (ERP) zu greifen:
In Reutte plant man einen Musterlehrhof zur Vermittlung von theoretischem und praktischem Fachunterricht für die Landjugend
Im Tannheimertal geht man an die Entwässerung größerer Moorflächen, um daraus landwirtschaftliche Flächen gewinnen zu können, und die Regulierung der Vils
Die Lechtaler Bundesstraße wird mit einer Asphaltdecke ausgestattet (Staubfreimachung)
Das Textilwerk Reutte erhält neue Maschinen und Rohstoffe
Das Metallwerk Plansee wird bei der Errichtung der Wohnbauten bei Mühl unterstützt
Pfafflar erhält ein kleines Elektrizitätswerk
id2195
Der erste Berwanger Skilift wird eröffnet

Gemsen
gemsen, gämse, gams, reutte

Diamantene Hochzeit
diamantene hochzeit, trachtenmutter rosa

Buschlkapelle
ottobeuren, burschlkapelle, buschlkapelle, frolis


...vielleicht auch interessant:

Die wilden Fräulein im Hintersteiner Thale (Sagen)
Ortsbild(er) (Dokumentation)
Österreichischer Kinderexport (Geschichte)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6675 Einträge in der Sammlung

48487