zunter.net-Logo
Start » Geschichte » Chronik


Chronik


für das Jahr 1916


zurückvor
id2338
In Füssen und Reutte kommt es zu Gesprächen mit dem Inhalt, den Bezirk Reutte nicht nur zollpolitisch, sondern generell im politischen Sinne dem Kreis Füssen und damit an Bayern anzuschließen
id2533
Ein Sturm wütet am 15. und 16. Februar in der Reuttener Gegend und richtet einige Schäden an
id2339
In der Nacht vom 4. auf 5. April brach in der Bergwerksanlage Silberleithen in Biberwier Feuer aus und äscherte die ganze Aufbereitungsanlage ein. Das Elektrizitätswerk blieb erhalten.
id2340
Ein Großbrand wütet am 9. August in Kienzen bei Tannheim. Ausgegangen war das Feuer von einem Stadel, griff aber rasch auf die umliegenden Gebäude über. Insgesamt wurden drei Häuser nebst Anbauten von den Flammen verschlungen. Ausgelöst wurde das Feuer vermutlich von spielenden Kindern
id2534
In Heiterwang wird am 20. August das Haus des Alois Fasser ein Raub der Flammen. Der Brand wurde absichtlich gelegt; der Brandstifter - seine eigene Frau [mehr erfahren]
id2535
Ende August wird erstmals im Zuge des Krieges eine Kirchenglocke zur Metallverwertung eingezogen - es ist dies eine Glocke der Breitenwanger Dekanatskirche
id2341
Am 2. Dezember geschieht in Lähn bei Bichlbach eine grausige Bluttat. Ein Sohn erschlägt dabei seinen Vater mit der Axt. In offenbar geistiger Verwirrung legt der Täter den Erschlagenen auf die Ofenbank und heizt den Ofen ein. Später wird er als Grund für das Heizen angeben: "Den Vater friert, er muss hübsch warm haben!"
id2342
Brandereignis am 7. Dezember an der 'Oberen Mühle' des Siegfried Leuprecht in Lechaschau

Teufelsküche
obergünzburg, teufelsküche, geotop, legende

am Plansee
plansee, planseestraße

Krabach
steeg, krabachtal


...vielleicht auch interessant:

Regionen - Übersicht (Region)
Der Drache im Urisee bei Reutte (Sagen)
Burgstall bei Echt (Burgen)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6675 Einträge in der Sammlung

48654