zunter.net-Logo
Start » Geschichte » Chronik


Chronik


für das Jahr 1805


zurückvor
id409
Ab Jahresmitte kommt es immer wieder zu Heereszügen der Österreichischen k.k. Armee durch das Außerfern

Am 25. August wechselt das Kurfürstentum Bayern die Seiten und schließt sich Frankreich an

Eilig werden nun Verschanzungen aufgeworfen und bereits Mitte Oktober werden vom Militär die Vorwerke Roßschläg, Kniepass, Plansee und die Ehrwalder Schanz besetzt.
Ende Oktober erleiden die Österreicher bei Ulm eine große Niederlage. Entlassene Militärgranden treffen in Reutte ein. Ihnen folgen schon bald Flüchtlingsströme aus Augsburg und München und in den schanzennahen Orten werden jede Menge Soldaten einquartiert. Die Not wächst zusehends, da auch die Ernte des Getreides nicht ausgereift war und die Speicher somit nicht gefüllt werden konnten

Anfang November wird schließlich das Militär abgezogen, womit zwar die Einquartierungen aufgehoben werden - jetzt allerdings steht dem Feind Tür und Tor offen. Das Reuttener Becken liegt völlig ungeschützt als Einfallstor da

Am 26. Dezember wird im Zuge des "Friedens von Pressburg" Tirol mitsamt dem Außerfern kampflos an die Bayern übergeben

am Fern
fernpass, fern, passhöhe

Reutte m. Gernspitze
reutte, gernspitze, gehrenspitze, schneid, schneidspitze

Aschamar Brugg
lechaschau, lech-aschau, reutte, aschamar brugg, lechaschauer brücke, aschauer brücke, bischof sigismund waitz


...vielleicht auch interessant:

Meteorologische Hochstation an der Zugspitze (1900) (Schnippsel)
Bergheu im Lechtal (Schnippsel)
Die gute alte Zeit (1917) (Schnippsel)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6675 Einträge in der Sammlung

48311