zunter.net-Logo
Start » Geschichte » Chronik


Chronik


für das Jahr 1395


zurückvor
id1349
Vils wird von der Mutterkirche Füssen abgetrennt und zur selbständigen Pfarre erhoben

Tirol und Vorarlberg; Johann Jakob Staffler (1841)
"...in kirchlicher Beziehung wurde Vils von der Stiftpfarre in Füssen besorgt. Diese Stadt hatte nur eine Filial-Kirche ohne Taufstein und ohne Begräbnißstätte. Andreas Edler von Hohenegg zu Vilsegg und seine Gemahlin, Margarethe geborne von Freiberg zu Eisenberg, stifteten die Pfarre. Sie übergaben zu diesem Zwecke den 2. Hornung 1395 dem St. Magnus-Stifte in Füssen fünf dienst- und vogtfreie Höfe unter der Bedingniß, daß der Stiftspfarrer den bis dahin in Vils bezogenen Groß- und Kleinzehent künftig dem Pfarrer von Vils abtrete..."

Fragenstein
fragenstein, zirl

Zugunglück bei Grießen
zugunglück, entgleist, ehrwald, grießen, griesen, griessen

Schi-Meisterschaft 1952
Lermoos, schi-meisterschaft, alpinschilauf


...vielleicht auch interessant:

Eröffnung eines Reisebüros in Reutte (1948) (Schnippsel)
Stanzach (Orte)
Der Lawinensturz vom Hahnleskopf (1915) (Schnippsel)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6675 Einträge in der Sammlung

48706