zunter.net-Logo
Start » Geschichte » Chronik


Chronik


für das Jahr 1315


zurückvor
id92
Starke Regenfälle und außerordentlich kalte Winter machen den Menschen zu schaffen. Die bereits Ende des 13. Jahrhunderts begonnene sogenannte Kleine Eiszeit hält ganz Mitteleuropa in ihrem Würgegriff. Ausgelöst wurde diese Kaltphase - so nimmt man an - von mindestens vier Vulkanausbrüchen im äquatornahen Bereich, welche sich in der Zeit von 1250 bis 1300 ereigneten und große Mengen Asche bis in die Stratosphäre schleuderten
id93
In benachbarten Bayern wird in zeitgenössischen Schriften von einer Hungersnot berichtet
id94
Aus dem süddeutschen Raum wird berichtet, dass die Menschen aus der Not zum Teil ihre Hunde und Pferde aßen

Wartturm bei Obsaurs
obsaurs, kapelle, wartturm, schönwies

Zöblen
zöblen, winter

St. Jakob
oberjoch, kapelle, st. jakob


...vielleicht auch interessant:

Die Familie Strele im Außerfern (Persönlichkeiten)
Der Aderatsbachmann im Engetal (Sagen)
Der Schimmelreiter bei Breitenwang (Sagen)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6860 Einträge in der Sammlung

101466