zunter.net-Logo
Start » Dokumentation » Mundartbegriff


Mundartbegriff


W

deutsch
Lechtal
Reutte
Tannheimer Tal
Zwischentoren
Wacholder
Kremmat (Kremat), Kremattoas
wackelig gehen, mit wackeligen Schritten gehen
schwoogle
wackelig, instabil
nogglagnaggliglottrig
Waldameise
Klemmar (Vils)
Waldaufseher
Rieger
Wäsche schwemmen
schwadre
Wasser lassen
bachele
Wasserbecken, künstlich angelegtes *Bemerkung
briel
Wasserbecken, Wasserloch (in der Natur)
GumpeGumpe
Wasserbehälter (tragbar)
Putsch, Panza
Wasserbehälter im Holzherd
Schifflé, Grandl (Reutte und Breitenwang)Schifflé
Wassersuppe mit heißem Schmalz
Schnallsuppa
weibliches Schaf
an Oha Oiba Oib
Weide sauber abgrasen lassen
fretza
Weihnacht
Weichenächt
Weihnachtskekse
Gabachatsla
Weihwasserkessel (meist neben einer Tür)
Weichabrunna (Namlos)
weinen
reara, priangahiana, fude (Vils)gelle, gölle, plearepfnega (Lermoos)
weinerlich
alefenzig (Höfen), zennig (Vils)mialig
wenn Kleidung ungünstige Falten wirft
es guuft
Wespe
WeschpeWefzge
Wetzsteinköcher *Bemerkung
KumpfKumpf
Wickelband für Windeln, Mullverband
fatsche
Widder
Gschtrauna
wiederkäuen
eidrucka
Wiesel, Hermelin
Harmle (Weißenbach)
Wildheu oder auch Borstgras im alpinen Gelände mähen
fechsen (veraltet)
wimmeln (z.B. Insekten in großer Zahl)
wohmlawummsle
Windwurf
Rane, Rone
wippen, schaukeln
gigampfagigampfe
wühlen
ruala
Wundpflaster
Pepla (Weißenbach)
würgen, Brechreiz
goazge


Schöllanger Burgkapelle
schöllanger burgkapelle, schöllang, vorgeschichtliche anhöhe

Heuziehen
tannheim, gund, heuziehen, bergheu

Alpe Eck
alpe eck, sonthofen, heimhuber


...vielleicht auch interessant:

Rüstungsbauten (1953) (Schnippsel)
Philipp Jakob Karrer und das Lechthal (1845) (Schnippsel)
Das Dengelhaus in Reutte (Dokumentation)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6675 Einträge in der Sammlung