Kulturdenkmal Stein

das Kulturdenkmal genannt 'der Stein' bei Grünenbach im Landkreis Lindau, im Hintergrund der Staufenberg - zeichnerisch aufgenommen von Leichtle am 10. August 1891, Verlag J. Kösel
Die als Kultplatz vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung in das Verzeichnis der Bodendenkmäler für Bayern eingetragene Örtlichkeit befindet sich direkt an der Quelle des 'grünen Baches'. Die das Areal umgrenzenden Wälle und Gräben sind auch heute noch klar erkennbar. Im Zentrum der Anlage findet sich ein mächtiger erratischer Nagelfluhblock, von Eschen umstanden. Am Felsblock selbst finden sich Bearbeitungsspuren, die als Stufen und eine Art Sitzbank angesprochen werden könnten.
Im Allgäuer Geschichtsfreund Bd. 4 des Jahres 1891 wird darüber hinaus noch mitgeteilt: "...auf der Oberfläche des Steines wurde vor einiger Zeit ein eigenthümliches Conglomerat von Schlacke, verbrannten Steinen, Bronzeblech, angebrannten und ganz unversehrten Holztheilen gefunden... [...] ...unter der Aufschüttung, auf der ursprünglichen Oberfläche, fanden sich starke Brandspuren an der Westseite des Findlings und an dessen Nordseite Knochen, die Reste eines Rindschädels, sowie einige Scherben eines rohen unglasirten, wahrscheinlich becherartigen Thongefäßes..."