zunter.net-Logo
Berge & Hütten » Allgäuer Alpen » Vilsalpe


Vilsalpe (1178m)

Allgäuer Alpen


vilsalpe, sennalpe

Karte in OpenStreetMap öffnen

Charakter: Wandern
T1


Talort: Tannheim

Geschichte und Sonstiges

Aus: Außferner Zeitung vom 5. Aug. 1916
Russen als Hütteneinbrecher. In die Vilsalphütte wurde kürzlich nachts eingebrochen und daraus ungefähr 10 Kilo Butter, ein Stück Käse und eine Pfanne gestohlen. Das Alppersonal hörte in der Nacht ein Gepolter, glaubte aber, es rühre dies von den in der Nähe befindlichen Schweinen her. Der dringende Verdacht des Einbruches fällt auf zwei Russen. Es sind nämlich im Zöbler Gemeindewalde am Vortage von einem Bauern zwei Russen gesehen worden. Wie uns mitgeteilt wird, sind die Einbrecher der Vilsalphütte inzwischen am Gachtpaß eingefangen worden. Es waren tatsächlich zwei Russen; die Beute wurde ihnen abgenommen.

alpabtrieb alpfahrt vilsalpe
Alpfahrt Vilsalpe 1982
aus: Wiener Landwirtschaftliche Zeitung vom 6. April 1929
"...die nachweislich älteste Sommer- und Alpsennerei ist jene der Vilsalpe bei Thannheim. Sie wurde um das Jahr 1800 gegründet. Gegenwärtig ist sie gemeinsames Eigentum von 48 Interessenten, die über 80 Kühe auftreiben können. Im Mittel werden auf der Vilsalpe ca. 60000 Liter Milch ermolken und zu Hartkäse verarbeitet..."



zufällige Bilder

Tannheimer Hütte
tannheimer hütte, gimpel, rote flüh
Gasthaus Tyrol
grän, haldensee, gasthaus tyrol
Gasthaus zur roten Flüh
grän, haldensee, rotflüh, gasthaus, omnibus

(349)




...vielleicht auch interessant:

Die Wetterglocke (Sagen)
Von der Pfarrkirche in Wängle (Schnippsel)
Marie von Bayern (Persönlichkeiten)




...weitere alpine Ziele:

Schlossberg (Ehenbichl)
Reichspitze (Pfafflar)
Gampensattel (Gramais)




332