Berge & Hütten » Ammergauer Alpen » LaberLaber (1686m)


Ammergauer Alpen
Talort: Oberammergau
Wege und Pfade
Tourenbericht vom 11. Aug. 2013
Mit dem Auto nach Oberammergau und dort bis zum kostenlosen Parkplatz der
Laber-Bergbahn. Die Auffahrt für Erwachsene (nur Bergfahrt) kostet EUR 9,-. Kinder bis 6 Jahre sind frei. Die Gondeln sind noch diejenigen von 1955 und in ihrer Technik schon etwas überholt, jedoch keineswegs uninteressant. Aber keine Angst, Trag- und Zugseile sind neueren Datums.
An der Bergstation auf 1.686 Metern kann man die Aussicht auf der Plattform auf dem Dach des Gipfelrestaurants genießen. Der Abstieg führt zunächst gegen Osten und später gegen Süden hin zu den Manndlköpfen, imposant aufgestellte Felsköpfe direkt am Grat. An der Wegegabelung im Sattel angelangt, dann über viele Serpentinen hinunter in das weitläufige Becken des Soilasees (1.398m).
Immer wieder schweift der Blick nach Osten, hinauf zum Ettaler Mandl und den Aspiranten, welche auf dem Grat unterwegs sind. Aber auch der (fast) ausgetrocknete Soilasee zieht das Interesse auf sich. Viele Vögel sind am See unterwegs und auch sonst blüht es rings um das Gewässer. Aber wie gesagt, viel Wasser wird nicht zu finden sein.
Gleich hinter dem See trifft auch der Steig vom Ettaler Manndl wieder auf unserem Pfad ein und nach weiteren fünf Minuten gelangt man über das Weidegebiet zur Soilaalm. Ab der Hütte kann dann immer wieder gewählt werden, ob man den Fahrweg oder die Abkürzungen über den Steig benutzt. Nach etwa 3 Stunden ab der Bergstation, trifft man wieder an der Talstation in Oberammergau ein.
Fazit: aussichts- und abwechslungsreiche Wanderung, Kinder im Gratbereich besser an der Hand halten, ansonsten aber unschwierig; blumenreich im oberen Bereich bis etwa Soilaalm, danach etwas eintöniger, viel Schatten weil großteils im Wald
Höhendifferenz: ca. 790 Höhenmeter