zunter.net-Logo
Berge & Hütten » Allgäuer Alpen » Biberkopf


Biberkopf (2599m)

Allgäuer Alpen


lechleiten, biberkopf, hundskopf, walserkarle, holzgauer haus

Karte in OpenStreetMap öffnen

Charakter: Alpinwandern
T4


Talort: Steeg, Oberstdorf

Namensherkunft

Der Biberkopf wurde noch bis in das späte 18. Jahrhundert vornehmlich von der österreichischen Seite aus als Hundskopf bezeichnet.
Aus dem Oberstdorfer Raum waren seit jeher die darunter befindlichen Biberalpen ausschlaggebend für die Namensgebung des Bergstockes über deren Weideflächen.
Allgäuer Bergnamen, Thaddäus Steiner

Wege und Pfade

Von Lechleiten über die Schrofenwiese zur kleinen Hirtenhütte. Durch Latschengassen unterhalb des Hundskopfs ansteigend zu der nordwestlich gelegenen Hochfläche mit verlandetem See. Danach über Karst an den steilen Graslatz westlich des Gipfelaufbaus zum Grat. Ab dort Felsgelände und teils drahtseilgesichert. Dem Grat weiter folgend in Rinnen zu einer kurzen flachen Stufe. Weiter über die stellenweise mit Eisenbügeln versehene Rinne (I) zum Gipfel.

Ansichten




zufällige Bilder

Mespelbrunn
spessart, wasserschloss mespelbrunn
Mittelmarkt Reutte
reutte, gemeindeamt, kornhaus, mittelmarkt, linde, marktplatz
FC Heiterwang 1986
fc heiterwang, fußballmannschaft, heiterwang

(349)




...vielleicht auch interessant:

Hexen als Gemsen (Sagen)
Die Hexe bei Holzgau (Sagen)
Alt-Starkenberg (Burgen)




...weitere alpine Ziele:

Kleine Klammspitze (Linderhof)
Schochen (Hinterstein)
Hohe Bleick (Unterammergau)




2586