zunter.net-Logo
Berge & Hütten » Allgäuer Alpen » Baichlstein


Baichlstein (1164m)

Allgäuer Alpen


baichlstein, stanzach, porta alpina

Karte in OpenStreetMap öffnen

Charakter: Bergwandern
T2


Talort: Stanzach

Wege und Pfade

Tourenbericht vom 11. Juni 2013
lech, auwald
klimmspitze
gipfelblick
baichlstein
Das zur Abwechslung mal schöne Wetter musste genutzt werden und so ging es am vergangenen Samstag auf den Baichlstein bei Stanzach. Das Auto kann man (kostenlos) vor der Lechbrücke links, auf einem großen Platz abstellen. Danach wandert man über die Brücke und folgt rechts dem Radweg bis zum ersten mal ein Forstweg nach links in den Wald hinauf abzweigt. In gemächlicher Steigung hinauf, die immer schöner werdenden Ausblicke genießend.

Lechabwärts überblickt man die Lechauen und das Grieß des Wiesbachtals. Kurze Zeit später steht man auch schon über der Wiesbachschlucht, die steil abfällt (Absturzgefahr!). Durch lichten Wald weiter in moderater Steigung hinauf ins Moos, der rückwärtigen Seite des Baichlsteins. Am Scheitelpunkt dann wieder eine Wegverzweigung mit Beschilderung. Nach links führt der Fahrweg weiter an den Fuß des Baichlsteins heran. Nach kurzer Zeit zieht nach rechts ein neu angelegter, breiterer Fußweg zum kleinen Gipfel empor. Für Kinderbeine ist der Schlussanstieg dann doch relativ steil.

Oben angekommen, heißt es wieder ein Auge auf die Kleinen zu haben. Gegen Süden, zur Ortschaft Stanzach hin, fällt der Fels senkrecht ab (Absturzgefahr!). Auf zwei Ruhebänken kann man den Ausblick genießen, sich als "Kunstfreund" an der Porta Alpinae erfreuen (oder auch nicht) und das schöne Gipfelkreuz mit dem Blick lechaufwärts wirken lassen.

Nach der Rast wieder den Fußweg zurück hinunter. Am Fahrweg angekommen, nach wenigen Metern links über einen Waldpfad an einer Hirschlache vorbei. Das Gelände wird insgesamt recht steil und der Weg schmal, kleinere Kinder sind hier besser an der Hand zu führen. Bald auch eine kurze Felsstufe und einen Mini-Tobel passierend, geht es immer weiter gegen Westen der Straße Richtung Vorderhornbach zu. Unten angelangt, Richtung Stanzach zurück über die Brücke und zum Autoabstellplatz.

Fazit: schöne, aussichtsreiche Wanderung zu einem bewaldeten und mit Gipfelkreuz geschmücktem Felsgipfel. Achtung bei kleineren Kindern oberhalb der Wiesbachschlucht, am Gipfel und am Abstieg Richtung Vorderhornbach wegen Absturzgefahr!

Strecke: ca. 5,5 km
Höhendifferenz: 210m

Ansichten


saldeiner spitze baichlsteinporta alpina baichlstein guenter rauch pforte


zufällige Bilder

Tannheimer Wahrzeichen
tannheim, gimpel, rote flüh, rotflüh
Tannheim
tannheim, zöblen
NAG 6/30
nag automobilbau, nag-kleinkraftwagen

(369)




...vielleicht auch interessant:

Rettenberg (Burgen)
Ehrwalder Krieg (Geschichte)
Das Handelsgeschlecht der Falger (Dokumentation)




...weitere alpine Ziele:

Kienjoch (Graswang)
Blankahorn (Stanz)
Rauhekopf (Stanz)




439