zunter.net-Logo
Berge & Hütten » Lechtaler Alpen » Almajuralpe


Almajuralpe (1805m)

Lechtaler Alpen


kaisers, almajurtal, almajuralpe

Karte in OpenStreetMap öffnen

Charakter: Bergwandern
T1-2


Talort: Kaisers

Namensherkunft

Von alpe major - was soviel bedeutet wie "oberste Alpe"

Wege und Pfade

Von der Schmölz auf dem Fahrweg in das Almajurtal, bis kurz vor der Bodenalpe. Am Schuttkegel des Fallesinbachs durch den Wald empor, zunächst in Kehren, später lange querend gegen Süden an der orografisch rechten Bachseite in das Talinnere. Bei Erreichen des Talgrunds lichtet sich der Wald und die Almajuralpe wird sichtbar.



zufällige Bilder

Auerberg
Auerberg, schwäbische Rigi, Urberg
im Obermarkt
reutte, obermarkt, bezirkshauptmannschaft, gemeindeamt
Fernstein am Fernpass
fernstein, fernpass, klause

(349)




...vielleicht auch interessant:

Fluhenstein (Burgen)
Lechaschau (Orte)
Blitzschlag in ein Haus in Tannheim (1917) (Schnippsel)




...weitere alpine Ziele:

Sedererstuiben (Gunzesried)
Kögele Hütte (Berwang)
Oberstdorfer Hammerspitze (Mittelberg)




439