zunter.net-Logo
Start » Burgen » Burgstall bei Echt


Burgstall bei Echt

Gemeinde Stötten am Auerberg

Die Burg Echt ist als Bodendenkmal lediglich durch die Grabenanlagen im Gelände als Burgstall erkennbar. Ihre Zerstörung fällt mutmaßlich in das Jahr 1525, also in die Hochzeit des Deutschen Bauernkrieges. David Leistle schreibt in seinem Buch 'Wissenschaftliche und Künstlerische Strebsamkeit im St. Magnusstifte zu Füssen' (1895): "...wie sie am Palmsonntag (9. April 1525), da die Bauern eine bedrohliche Haltung annahmen... [...] ...er zeichnet nebst den zweideutigen Charakteren der Anführer das brutale Benehmen der verschiedenen am linken und rechten Lechufer angesammelten Bauernhaufen, welche durch Plünderung und Raub, durch Entweihung des Heiligen und theilweise Zerstörung der Klöster Steingaden und Irsee, sowie mehrerer Schlösser, namentlich der bischöflichen zu Stötten am Auerberg [...] sich hervorthaten, bis sie endlich an der Leubas unweit Kempten von dem obersten Hauptmann des schwäbischen Bundes, Truchsess Georg von Waldburg, aufs Haupt geschlagen wurden."

Burgstall bei Echt
burgstall echt, stötten am auerberg

Historische Karte (Quelle: Bayerischer Denkmal-Atlas
historische karte


Breitenwang erwacht
breitenwang, thaneller, tanneller

Wental
wental, steinheim am albuch, dolomitfelsen

Untermarkt
reutte, untermarkt, gasthof rose


...vielleicht auch interessant:

Mord in Bichlbach (1892) (Schnippsel)
Helmishofen (Burgen)
Die Sorgen des Seelsorgers (1925) (Schnippsel)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6902 Einträge in der Sammlung

195